Inhaltsübersicht
Die Ballett in der Nationaltheater Prag ist das bedeutendste Ballettensemble der Tschechischen Republik und hat als solches die Entwicklung der tschechischen Tanzkunst maßgeblich mitgestaltet.
Die 1883 gegründete Ballett des Nationaltheaters Prag ist das älteste kontinuierlich arbeitende Ballettensemble in der Tschechischen Republik. Es ist im selben Gebäude untergebracht wie das Prager Schauspiel- und Opernhaus.
Das Ensemble besteht schon seit langem und führt regelmäßig sowohl tschechische Werke als auch internationale Klassiker auf. In den letzten Jahrzehnten wurde das Repertoire um weitere Stücke aus der westlichen Tradition erweitert.
Unter großem Beifall wurde die Ballett des Nationaltheaters in Prag führte Klassiker auf, darunter Giselle, Coppélia, Schwanensee (II. Akt) und Excelsior. Tschaikowsky selbst wohnte der Uraufführung von Schwanensee durch das Ballett des Nationaltheaters in Prag bei, womit das Ballett zum ersten Mal außerhalb Russlands aufgeführt wurde.
Die Entwicklung des Prager Balletts im Nationaltheater
Der Start der Ballettkompanie in Prag
Ursprünglich war Václav Reisinger zuständig für Ballett des Nationaltheaters in Prag ab 1883, als sie vom Stapel gelassen wurde.
Ab 1884 arbeitete er mit einem Ensemble von mehr als zwanzig Tänzern an einem neuen Ballett namens Haschisch. Augustin Berger, Reisingers Nachfolger, war zweimal in der Rolle des Balletttänzers tätig und trug zum Wachstum des Ensembles bei, indem er eine Gruppe von Figuranten (Hilfstänzer) einstellte, die als Chor auftraten und das allgemeine Niveau der Professionalität erhöhten.
Die In den Anfangsjahren war das Ensemble ein bedeutender Aufführungsort für regionale Werke, darunter Ein Traum am Heiligen Abend (1886), Ein Märchen (1889), Janáeks Rákos Rákoczy (1891), Bajaja (1897), Jindich Kàan z Albest und zahlreiche Kinderunterhaltungsstücke.
Ein Hauch von italienischem Flair
Von 1902 bis 1912 war Achille Viscusi Ballettlehrer und brachte eine italienische Note in den Unterricht und den Tanzstil des Unternehmens ein. Remislav Remislavsky, ein polnischer Darsteller und Tänzer, war 1922 Ballettlehrer und brachte einen russischen Einfluss mit, der das Unternehmen für den Rest des zwanzigsten Jahrhunderts prägte.
Moderne, kürzere Stücke
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg blühten die technischen Errungenschaften des Unternehmens auf. Die kreative Leitung lag in dieser Zeit bei Saa Machov (1946-1951) und Jia Nmec (1952-1969). In den 1960er Jahren erfuhr das Repertoire mit der Einführung zeitgenössischer, kürzerer Kompositionen eine neue Ausrichtung. In den 1970er Jahren waren die Regisseure Emerich Gabzdyl und Miroslav Krá am Ruder. Das Ballett Romeo und Julia, das Kra choreographierte, war so erfolgreich, dass es für das Theater produziert wurde.
Einführung von Westernstücken
Seit Vlastimil Harapes 1990 die kreative Leitung übernommen hat, hat das Ensemble Werke von Komponisten und Choreographen wie Tschaikowsky (1994), Coppélia (1995) usw. aufgeführt.
Der Choreograf Vladimir Lpor war maßgeblich am Erfolg der letzten Aufführungen des Ensembles beteiligt.
Die Organisation hat Ballettstücke von Kylián, Cranko und Glen aufgeführt, die alle zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts tätig waren.
Das Prager Ballett Nationaltheater heute
Zurzeit ist Petr Zuska künstlerischer Leiter des Ballett des Nationaltheaters in Prag, das aus 82 Tänzern besteht.
Die Tänzerinnen und Tänzer vertreten unter anderem die Tschechische Republik, die Ukraine, die Slowakei, Moldawien, Russland, Ungarn, die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Japan, Frankreich, Neuseeland und Italien.
Das Tschechische Nationalballett wurde gegründet und wird künstlerisch genauso geführt wie jede andere europäische Kompanie. Dennoch hat es seinen eigenen, einzigartigen künstlerischen Geist, der aus der faszinierenden multiethnischen Atmosphäre Prags stammt.
Karten für das Prager Nussknacker-Ballett
Erleben Sie den Zauber der Weihnachtszeit in einem Ballett voller Aufregung und Liebe mit Tschaikowskys Der Nussknacker in Prag.
Das Hybernia-Theater gehört zu den besten Orten, um das kulturelle Erbe im Herzen Prags zu bewundern, und bei dieser Aufführung tanzen die besten Tänzer - Solisten aus renommierten tschechischen Ballettszenen - zu einer hochwertigen Musikproduktion.
Höhepunkte
- Erleben Sie den Zauber des Nussknackers und lassen Sie sich fallen.
- Genießen Sie eine musikalische Erzählung, die von Weihnachtsstimmung durchdrungen ist.
- Besuchen Sie das neu renovierte Hybernia-Theater in der schönen Stadt Prag.
Was ist inbegriffen?
- Sie können ohne jegliche Kosten kündigen.
- Planen Sie eine spätere Zahlung und sichern Sie sich Ihre Reservierung sofort.
- Gültig für einen Tag
- Er ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
- Ab 34 € pro Person
- Eintrittskarte
Erleben Sie atemberaubende Performances
Die Ballett im Prager NationaltheaterDie Heimat des Balletts genießt in ganz Mitteleuropa einen ausgezeichneten Ruf, und wenn Sie einmal in Prag sind, sollten Sie es sich unbedingt ansehen.
Die multiethnische Bevölkerung ermöglicht ein breites Spektrum an Ausdrucksstilen, die die Vielfalt der menschlichen Natur und Persönlichkeit widerspiegeln. Das Ergebnis ist eine Synthese verschiedener Tanztraditionen, wobei jede etwas zu den anderen beiträgt und sich von ihnen inspirieren lässt.