Inhaltsübersicht anzeigen
Tschechischer Name: Růžový sad Petřín
Der Rosengarten ist ein großartiger Ort für einen Besuch, wenn Sie an einer der folgenden Veranstaltungen teilnehmen Prag besichtigen. Der Garten auf dem Petřín-Hügel erstreckt sich über eine Fläche von rund sechs Hektar. In diesem Garten gibt es 12.000 Rosenstöcke, die eine Vielfalt an wunderschönen Farben bieten. Der Rosengarten ist ein wesentlicher Bestandteil des Prager Lebens und eine der beliebtesten Touristenattraktionen.
Rosengarten auf dem Petřín-Hügel
Der Rosengarten auf dem Petřín-Hügel ist ein beliebtes Touristenziel in Prag, Tschechische Republik. Der Garten beherbergt über 12.000 Rosenstöcke, die mehr als 2.000 Rosensorten repräsentieren. Der Garten ist das ganze Jahr über geöffnet, aber die beste Zeit für einen Besuch ist in den Sommermonaten, wenn die Rosen blühen.
Der Rosengarten befindet sich auf dem Petřín-Hügel, einem beliebten Wander- und Radfahrziel in Prag. Der Garten ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und der Eintritt ist kostenlos.
Neben den Rosen gibt es im Rosengarten auch eine Vielzahl anderer Pflanzen, darunter Obstbäume, Wasserpflanzen und Stauden. Im Garten befinden sich auch mehrere Statuen und Skulpturen, darunter die berühmte Statue "Der Kuss" von Josef Mařatka.
Der Rosengarten ist ein wunderschöner und ruhiger Ort zum Entspannen und Genießen der Natur. Er ist auch ein großartiger Ort, um etwas über Rosen und ihre Geschichte zu lernen.
Lage und Wegbeschreibung zum Rosengarten auf dem Petřín-Hügel
Der Rosengarten am Petřín-Hügel befindet sich in Petřínské sady, in attraktiver Lage am Hang. Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, finden den nächstgelegenen Bahnhof in Petřín, innerhalb des Parks. Weitere Bahnhöfe, die vom Rosengarten aus leicht zu Fuß zu erreichen sind, sind Nebozizek und Újezd. Straßenbahnhaltestellen, die zu Fuß erreichbar sind, sind Újezd und Hellichova.
Eintritt & Öffnungszeiten zum Rosengarten auf dem Petřín-Hügel
Der Rosengarten ist jederzeit für Sie geöffnet. Der Eintritt zu diesem Garten und dem umliegenden Park ist immer frei.
Was man im Rosengarten in Prag tun und sehen kann
Dieser Garten liegt günstig in der Nähe der Standseilbahn auf den Petřín-Berg und der Spiegellabyrinth nehmender für alle Altersgruppen ein spannendes Erlebnis ist. Im Sommer können bis zu 12.000 Rosen blühen. Außerdem gibt es Wasserpflanzen und Obstbäume, die dem Garten noch mehr Farbe und Persönlichkeit verleihen.
Festungsanlagen und die Petřín Aussichtsturm sind einige der Strukturen, die die Aufmerksamkeit auf diesen Garten lenken. Die in einer Umarmung angeordneten Statuen, genannt Der Kuss, wurden von Josef Mařatka entworfen. Im Teich stehen die Skulpturen von Rusalka und einem Wasserkobold, beide von Vilém Amort geschaffen.
Diese Sammlung von Statuen steht am oberen Ende der Seilbahnstrecke, wo die Besucher Gedenkstätten wie die Hungermauer, das M.R. Štefánik-Denkmal mit Gedenkbaum und Sonnenuhr sowie die M.R. Štefánik-Sternwarte. All diese Attraktionen tragen zur natürlichen Schönheit der Gärten in der Region bei.
Geschichte des Rosengartens auf dem Petřín-Hügel
Der Rosengarten wurde ursprünglich zwischen 1932 und 1934 gepflanzt. Die angrenzenden Gartenbereiche mit Stauden, Obstbäumen und Wasserpflanzen stammen hauptsächlich aus der Zeit zwischen 1935 und 1937.
Das Rosarium befindet sich an der Stelle der barocken Befestigungsanlagen, die zwischen dem 17. und 18. Die Hungermauer, die auf diesem Hügel steht, stammt aus den Jahren 1360 bis 1362. Der Aussichtsturm auf dem Petřín-Berg, von dem aus man den Rosengarten überblicken kann, stammt aus dem Jahr 1891, ebenso wie das Spiegellabyrinth. Diese beiden beliebten Attraktionen des Gartens wurden zu Ehren der Jubiläumsausstellung errichtet.