Tschechoslowakische Bev\u00f6lkerung<\/strong> einzigartig:<\/p>\n\n\n\nSprache und die Vielfalt der Sprachen<\/h3>\n\n\n\n
Slowakisch und Tschechisch wurden als Amtssprachen anerkannt. Die Menschen im westlichen Teil des Landes sprachen Tschechisch, eine westslawische Sprache, w\u00e4hrend die Menschen im \u00f6stlichen Teil des Landes Slowakisch, eine ostslawische Sprache, sprachen.<\/p>\n\n\n\n
Deutsche und Ungarn sind nur zwei Beispiele f\u00fcr die ethnischen Minderheiten, die die ohnehin schon reiche Sprachlandschaft der Region bereichert haben.<\/p>\n\n\n\n
Bildende Kunst und Bauwerke<\/h3>\n\n\n\n
Die Kulturgeschichte der Tschechoslowakei war ber\u00fchmt. Wundersch\u00f6ne Beispiele der Architektur der Gotik, des Barock und der Renaissance machten Prag zu einem Zentrum der Kunst und des Wissens.<\/p>\n\n\n\n
K\u00fcnstlerische Pioniere wie Alphonse Mucha und Franti\u0161ek Kupka aus der Tschechischen Republik erlangten mit ihren bahnbrechenden Werken gro\u00dfe Anerkennung.<\/p>\n\n\n\n
Musik und Tanz<\/h3>\n\n\n\n
Die Musik der Tschechen und Slowaken war ein fester Bestandteil ihrer Kultur. Anton\u00edn Dvo\u0159\u00e1k und Bed\u0159ich Smetana sind nur zwei Beispiele f\u00fcr Komponisten, die die klassische Musik unausl\u00f6schlich gepr\u00e4gt haben.<\/p>\n\n\n\n
Traditionelle Musik und Tanz waren wichtige kulturelle Ausdrucksformen in der Slowakei.<\/p>\n\n\n\n
Literatur und Autoren<\/h3>\n\n\n\n
Die Literatur in der Tschechischen und Slowakischen Republik bl\u00fchte auf, mit bekannten Autoren wie Franz Kafka, Milan Kundera und Jaroslav Ha\u0161ek.<\/p>\n\n\n\n
Die komplizierte tschechoslowakische Identit\u00e4t spiegelte sich h\u00e4ufig in der Literatur des Landes wider.<\/p>\n\n\n\n
Klassische Gerichte<\/h3>\n\n\n\n
Die traditionellen tschechoslowakischen Gerichte waren s\u00e4ttigend und schmackhaft. Gulasch, Schnitzel, Schweinebraten, Kn\u00f6del und Sauerkraut standen auf dem Speiseplan.<\/p>\n\n\n\n
Bier war ein beliebtes Getr\u00e4nk, und die ganze Nation war f\u00fcr ihre gro\u00dfe Bierkultur bekannt.<\/p>\n\n\n\n
Trotz der Zweiteilung des Landes sind diese magischen Artefakte immer noch in beiden neuen L\u00e4ndern zu finden. Werfen wir einen Blick auf einige der bestgeh\u00fcteten Juwelen der Tschechischen Republik und der Slowakei:<\/p>\n\n\n\n
Cesk\u00fd Krumlov, Tschechische Republik<\/h3>\n\n\n\n
Cesk\u00fd Krumlov (Krumau), im Herzen S\u00fcdb\u00f6hmens gelegen, verf\u00fcgt \u00fcber ein historisches Viertel, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erkl\u00e4rt wurde.<\/p>\n\n\n\n
Schauen Sie sich die sch\u00f6nen G\u00e4rten und Innenh\u00f6fe des Schlosses Cesk\u00fd Krumlov an, w\u00e4hrend Sie durch die malerischen Stra\u00dfen schlendern und die lebendigen Geb\u00e4ude bewundern.<\/p>\n\n\n\n
Hohe Tatra, Slowakei<\/h4>\n\n\n\n
Wanderer und Skifahrer finden in der Hohen Tatra im Norden der Slowakei ein Paradies.<\/p>\n\n\n\n
Besuchen Sie den \u0160trbsk\u00e9 Pleso, einen Gletschersee, der von der rauen Sch\u00f6nheit der Hohen Tatra umgeben ist.<\/p>\n\n\n\n
Erkunden Sie die malerischen slowakischen Siedlungen, die in den umliegenden Bergen versteckt sind.<\/p>\n\n\n\n
Karlovy Vary, Tschechische Republik<\/h3>\n\n\n\n
Karlovy Vary ist eine Wellness-Stadt in Westb\u00f6hmen, die f\u00fcr ihre Thermalquellen ber\u00fchmt ist.<\/p>\n\n\n\n
Genie\u00dfen Sie die Kolonnaden und die Ruhe des Flusses Tepl\u00e1 bei einem Spaziergang.<\/p>\n\n\n\n
Nehmen Sie einen Schluck des Mineralwassers im Spa und entspannen Sie sich.<\/p>\n\n\n\n
Zipser Burg, Slowakei<\/h3>\n\n\n\n
Der Bezirk Zips in der Ostslowakei beherbergt die Zipser Burg, die zu den gr\u00f6\u00dften Burganlagen in Europa z\u00e4hlt.<\/p>\n\n\n\n
Entdecken Sie die \u00dcberreste des Schlosses und genie\u00dfen Sie die malerische Landschaft.<\/p>\n\n\n\n
Entdecken Sie Spi\u0161sk\u00e1 Kapitula, ein malerisches Dorf mit mittelalterlichen Kirchen und engen Gassen.<\/p>\n\n\n\n
Telc, Tschechische Republik<\/h3>\n\n\n\n
Telc in der Region Vysoina ist eine malerische Stadt, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.<\/p>\n\n\n\n
Erkunden Sie den Stadtplatz und bestaunen Sie die gut erhaltenen mittelalterlichen und barocken Geb\u00e4ude.<\/p>\n\n\n\n
Besichtigen Sie die sch\u00f6nen G\u00e4rten der Burg Telc.<\/p>\n\n\n\n
Nationalpark des Slowakischen Paradieses, Slowakei<\/h3>\n\n\n\n
Wanderer und Umweltliebhaber finden im Nationalpark Slowakisches Paradies im Osten der Slowakei ihr Traumziel.<\/p>\n\n\n\n
Entdecken Sie die versteckten Ecken und Winkel des Parks, w\u00e4hrend Sie \u00fcber Holzleitern und -br\u00fccken und vorbei an st\u00fcrzenden Wasserf\u00e4llen wandern.<\/p>\n\n\n\n
Die Eish\u00f6hle Dobinsk\u00e1 geh\u00f6rt zum UNESCO-Weltkulturerbe und sollte nicht verpasst werden.<\/p>\n\n\n\n
Olomouc, Tschechische Republik<\/h3>\n\n\n\n
In Olomouc, dem Zentrum M\u00e4hrens, steht die beeindruckende Dreifaltigkeitss\u00e4ule, die zum Weltkulturerbe geh\u00f6rt.<\/p>\n\n\n\n
Die Geschichte der Stadt, die barocken Geb\u00e4ude und die lebendige Kultur warten darauf, entdeckt zu werden.<\/p>\n\n\n\n
Machen Sie einen gem\u00fctlichen Spaziergang durch die sch\u00f6nen Smetana-G\u00e4rten.<\/p>\n\n\n\n
Schloss Spis in der Slowakei<\/h3>\n\n\n\n
Die Burg Spis, ein UNESCO-Denkmal, ist eine beeindruckende Ruine, die das Dorf Spi\u0161sk\u00e9 Podhradie dominiert.<\/p>\n\n\n\n
Erkunden Sie die T\u00fcrme und G\u00e4nge, um einen Eindruck vom Mittelalter zu bekommen, und genie\u00dfen Sie die atemberaubenden Ausblicke auf die Landschaft.<\/p>\n\n\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die ehemalige Tschechoslowakei in Mitteleuropa war reich an Geschichte, reich an Kultur und gesegnet mit atemberaubenden...","protected":false},"author":2,"featured_media":11913,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[15,204,39],"tags":[49],"table_tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11908"}],"collection":[{"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=11908"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11908\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":11916,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11908\/revisions\/11916"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/11913"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11908"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=11908"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=11908"},{"taxonomy":"table_tags","embeddable":true,"href":"https:\/\/prague.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/table_tags?post=11908"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}