{"id":3379,"date":"2022-06-08T12:22:52","date_gmt":"2022-06-08T10:22:52","guid":{"rendered":"https:\/\/prague.org\/?p=3379"},"modified":"2024-07-24T12:19:35","modified_gmt":"2024-07-24T10:19:35","slug":"spanish-synagogue","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/prague.org\/de\/spanisch-synagoge\/","title":{"rendered":"Spanische Synagoge in Prag"},"content":{"rendered":"

Tschechischer Name: \u0160pan\u011blsk\u00e1 synagoga<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Spanische Synagoge, \u0160pan\u011blsk\u00e1 synagoga auf Tschechisch, ist eine beeindruckende architektonische und gestalterische Leistung. Ein Prager Sightseeing-Juwel im Zentrum des Judenviertels<\/a>Heute dient das Geb\u00e4ude sowohl als Gotteshaus als auch als Museum.<\/p>\n\n\n\n

Die kulturelle Bedeutung des tschechischen j\u00fcdischen Erbes: Die Erkundung der Prager Judenstadt<\/h2>\n\n\n\n

Die tschechische Nationalhymne ist ein Spiegelbild des reichen kulturellen Erbes und der Geschichte des Landes. Im 20. Jahrhundert sah sich das Land mit verschiedenen Herausforderungen und Ver\u00e4nderungen konfrontiert, darunter die Verfolgung der Juden in den b\u00f6hmischen L\u00e4ndern. Heute k\u00f6nnen Besucher Prags die J\u00fcdische Stadt erkunden, die Heimat einer lebendigen und widerstandsf\u00e4higen tschechischen j\u00fcdischen Gemeinde. In diesem historischen Viertel gibt es mehrere Synagogen, darunter die \u00e4lteste Synagoge Europas aus dem 13. Jahrhundert. Zwei bedeutende tschechisch-j\u00fcdische Komponisten, Anton\u00edn Baum und Bed\u0159ich M\u00fcnzberger, waren ebenfalls ma\u00dfgeblich an der Bewahrung und F\u00f6rderung der j\u00fcdischen Musik und Kultur im Lande beteiligt. Ihre Beitr\u00e4ge haben die kulturelle Identit\u00e4t der Tschechischen Republik ma\u00dfgeblich gepr\u00e4gt und das Andenken an die j\u00fcdische Gemeinschaft des Landes geehrt. Baum und Bed\u0159ich M\u00fcnzberger<\/strong>Das Werk des Autors ist bis heute einflussreich.<\/p>\n\n\n\n