{"id":8656,"date":"2023-03-03T10:38:28","date_gmt":"2023-03-03T08:38:28","guid":{"rendered":"https:\/\/prague.org\/?p=8656"},"modified":"2023-10-27T12:42:04","modified_gmt":"2023-10-27T10:42:04","slug":"world-war-ii-in-prague-tour","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/prague.org\/de\/weltkrieg-ii-in-prag-tour\/","title":{"rendered":"Zweiter Weltkrieg in Prag Tour "},"content":{"rendered":"

Wie sah der Zweite Weltkrieg in Prag aus? <\/h2>\n\n\n\n

Nach den Berichten der New York Public Library wurde Adolf Hitler am 19. September 1938 durch das M\u00fcnchner Abkommen das Sudetenland, ein Grenzgebiet der Tschechoslowakei, zugesprochen. F\u00fcnf Monate sp\u00e4ter wurde das Abkommen gebrochen und die Tschechoslowakei wurde von den Nazis \u00fcberfallen. Die Tschechoslowakei war bei den Nazis als \"Arsenal des Reiches\" bekannt und sollte Hitler leider noch fast sieben Jahre lang dienen. <\/p>\n\n\n\n

W\u00e4hrend der Zeit des Regimes wurde Prag von Reinhard Heydrich regiert (dem SS-Beamten, der der Drahtzieher der Holocaust-Ereignis<\/a> im Jahr 1933), als Teil des damaligen Reichsprotektorats B\u00f6hmen und M\u00e4hren. Er setzte den Willen der Nazis gegen\u00fcber den Prager B\u00fcrgern durch Terrorverhaftungen, Ausweisungen, Deportationen und Hinrichtungen durch, w\u00e4hrend er gleichzeitig den tschechischen Widerstand bek\u00e4mpfte. Er wurde schnell als \"Schl\u00e4chter von Prag\" bekannt, und seine Ermordung durch die tschechoslowakischen Widerstandsk\u00e4mpfer l\u00f6ste eine der schlimmsten Repressalien der Nazis aus.<\/p>\n\n\n\n

Als Gegenleistung f\u00fcr die Ermordung Heydrichs wurde die gesamte Stadt Lidice, die der Prager Gerichtsbarkeit unterstand, dem Erdboden gleichgemacht, obwohl es keine best\u00e4tigten Beweise daf\u00fcr gab, dass es in der Stadt Widerstandsk\u00e4mpfer gab. Alle in Frage kommenden M\u00e4nner starben, und sowohl die Frauen als auch die Kinder wurden in verschiedene Konzentrationslager deportiert oder zur \"Arisierung\" (d. h. zur Aufnahme in deutsche Familien) ausgew\u00e4hlt.<\/p>\n\n\n\n

Am 5. Mai 1945 begann die Stadt einen Aufstand gegen ihre deutschen Unterdr\u00fccker, und innerhalb der ersten vierundzwanzig Stunden war ein gro\u00dfer Teil der Stadt zur\u00fcckerobert worden. Als am 6. Mai die Verst\u00e4rkung durch ein Bataillon der Russischen Befreiungsarmee (ROA) eintraf, begann der Kampf zwischen den B\u00fcrgern und den Nazis schnell.<\/p>\n\n\n\n

Obwohl die Deutschen am 7. Mai vor der US-Armee kapitulierten, ging der Kampf in Prag trotzdem weiter. Am 8. Mai eroberten die Deutschen mehrere Stellungen in der Stadt zur\u00fcck, darunter den Masaryk-Bahnhof, wo bis zu 50 gefangene Widerstandsk\u00e4mpfer ermordet wurden. Nach weiteren Verhandlungen wurde jedoch ein Waffenstillstand erreicht, der es den Deutschen erm\u00f6glichte, Prag unter der Bedingung, dass sie ihre Waffen abgaben, erfolgreich zu r\u00e4umen.  <\/p>\n\n\n\n

Am Morgen des 9. Mai waren die deutschen Truppen aus Prag ger\u00e4umt, und als die sowjetische Rote Armee sp\u00e4ter am Tag auftauchte, um die restlichen deutschen Truppen in der Stadt zu beseitigen, wurden sie als Befreier gefeiert. Die Ereignisse der letzten Tage der deutschen Unterwerfung Prags werden als Prager Aufstand von 1945 bezeichnet.<\/p>\n\n\n\n

Prag vor dem Zweiten Weltkrieg<\/h2>\n\n\n\n\n\n

Vor den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs war Prag eine Stadt im st\u00e4ndigen Aufschwung. Sie hatte mehr als 100.000 Einwohner und beherbergte drei gro\u00dfe Volksst\u00e4mme: Tschechen, Deutsche und Juden.<\/p>\n\n\n\n

Als die Tschechoslowakei ihre Unabh\u00e4ngigkeit erlangte, wurden die Prager Deutschen stigmatisiert und der Prager B\u00fcrgermeister Karel Baxa verbot die Anbringung von Informationen in deutscher Sprache. In weniger als drei Jahren sank der Anteil der Prager Deutschen um 13,52%.<\/p>\n\n\n\n

In der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erlebte das Prager Deutsch jedoch einen Aufschwung, als sich deutschsprachige Einwanderer in Prag niederlie\u00dfen. 1939 stand Prag unter der Herrschaft der Nazis.<\/p>\n\n\n\n

Prag nach dem Zweiten Weltkrieg<\/h2>\n\n\n\n
\"Denkmal
Denkmal f\u00fcr die Opfer der Kriegskinder in Lidice<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Nach siebenj\u00e4hrigen K\u00e4mpfen war Prag von den Fesseln des Reichs befreit und konnte sich wieder erheben. Der Schaden, der der Stadt zugef\u00fcgt wurde, war jedoch nachhaltig, aber nach f\u00fcnf Jahren des Wiederaufbaus und der Umstrukturierung gab es praktisch keine Deutschen mehr in Prag, einschlie\u00dflich der urspr\u00fcnglichen deutschsprachigen Einwohner. Wie ein Ph\u00f6nix aus der Asche begannen Prag und ganz Europa wieder aufzusteigen. Der Gro\u00dfteil der Industrie kehrte allm\u00e4hlich zur Vorkriegsproduktion zur\u00fcck, und das Leben begann, seinen neuen Weg ohne Krieg zu finden. <\/p>\n\n\n\n

In den 25 Jahren nach dem Krieg verzeichnete Europa im Allgemeinen den gr\u00f6\u00dften Fortschritt in Bezug auf makro\u00f6konomisches Gleichgewicht und soziales Wachstum in der Geschichte.<\/p>\n\n\n\n

Hitler-Bewegungen in der Unterwerfung Prags <\/h3>\n\n\n\n

Am 15. M\u00e4rz 1939 wurde der tschechoslowakische Pr\u00e4sident Emil Hacha w\u00e4hrend seiner Reise nach Berlin gezwungen, die Unabh\u00e4ngigkeit seines Landes zu unterzeichnen. Am folgenden Tag marschierte Hitler durch die Prager Burg und proklamierte das Protektorat B\u00f6hmen und M\u00e4hren. Hacha blieb zwar oberfl\u00e4chlich gesehen Staatsoberhaupt, hatte aber keine wirkliche Macht, da alle Befugnisse auf den Reichsprotektor \u00fcbergingen, der alle W\u00fcnsche und Entscheidungen Hitlers vertrat.<\/p>\n\n\n\n

Der unaufhaltsame Aufstieg von Prag<\/h3>\n\n\n\n

Die Wiederherstellung Prags erfolgte nicht nur schnell und effizient, sondern auch heute noch k\u00f6nnen wir bei einem Rundgang durch Prag einige der Relikte von damals sehen und uns vorstellen, wie es sich angef\u00fchlt haben mag, w\u00e4hrend dieser von Terror gepr\u00e4gten Zeit geboren zu sein. Im Nationalen Weltkriegsmuseum gibt es Ausstellungsst\u00fccke, die den Betrachter in die damalige Zeit zur\u00fcckversetzen.<\/p>\n\n\n\n

Die Tatsache, dass Prag \u00fcberleben und sich der Unterwerfung durch das Reich widersetzen konnte, zeigt, dass sich der Aufstieg der Goldenen Stadt nicht aufhalten l\u00e4sst.<\/p>\n\n\n\n

W\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs erlebte Prag eine verheerendes Bombardement<\/a> die der Stadt erheblichen Schaden zuf\u00fcgten.<\/p>\n\n\n\n

Auf den Spuren der Geschichte: Ein Rundgang durch Prag im Zweiten Weltkrieg<\/h2>\n\n\n\n

Prag bietet heute sehr unterschiedliche F\u00fchrungen an, die den Besuchern die Ereignisse w\u00e4hrend einer der dunkelsten Epochen der Menschheitsgeschichte, dem Zweiten Weltkrieg, n\u00e4her bringen. Die Tour f\u00fchrt Sie durch einige der verschiedenen Brennpunkte w\u00e4hrend des Krieges, Orte wie die Konzentrationslager Theresienstadt<\/a>, Die Moldau<\/a>, Das Gestapo-Hauptquartier, Die Altst\u00e4dter Ring<\/a>, Wenzelsplatz <\/a>und das Hauptquartier des Tschechischen Rundfunks. Die Tour f\u00fchrt Sie auch zum Treffpunkt des SS-Generals Heydrich Reinhard und dann zu dem Ort, an dem die Deutschen den Widerstandsk\u00e4mpfern in der Kathedrale St. Kyrill und Method das Leben nahmen, die etwas mit dem Attentat zu tun hatten. <\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

H\u00f6hepunkte <\/h3>\n\n\n\n