Kraslice: Tschechische Ostereier 🥚

Kraslice: Tschechische Ostereier

Die Tschechische Ostereier sind ein hervorragender Grund, das Land oder sogar seine Hauptstadt Prag zu besuchen. Damit meinen wir weder gekochte, noch Rühreier, noch Omelett, noch pochierte Eier, sondern die atemberaubenden traditionelle tschechische Ostereier als ganzjährige Meisterwerke der tschechischen Kunst verkauft.

Kraslice, tschechische Ostereier, sind wunderschön verzierte traditionelle Eier, die während der Osterzeit in der Tschechischen Republik eine kulturelle Bedeutung haben, während der Brauch des "Mädchenauspeitschens" darin besteht, leicht spielerisch Auspeitschen tschechischer Mädchen mit Weidenzweigen am Ostermontag als Symbol für Gesundheit und Fruchtbarkeit.

Zu den tschechischen Osterfeiern gehört seit langem das Bemalen von Eiern, auch Kraslice genannt, ein altes heidnisches Emblem, das von jahrhundertelang geschickten Händen in ein Kunstwerk verwandelt wurde.

Die tschechischen Ostereier Die Dekoration hat tiefe Wurzeln in der mitteleuropäischen Kultur, die bis in die Antike zurückreichen. 

Es ist erwähnenswert, dass Archäologen in Europa Tausende von Jahrzehnten vor Christi Geburt eiförmige Gegenstände mit komplizierten Verzierungen entdeckt haben. Volkskundlern zufolge wurden bei den heidnischen Frühlingsfesten oft Eier mit leuchtenden Farben verziert, um die Wiedergeburt der Natur und die Fülle des Frühlings nach dem langen, dunklen Winter darzustellen. 

Es sollte daher nicht überraschen, dass die Tschechische Republik OstereierDie Auferstehung Christi, die den Beginn eines neuen Lebens bedeutet, wird daher in die späteren religiösen Feiern zur Auferstehung Christi einbezogen.

Wie man tschechische Ostereier macht

Als Sinnbild der Wiedergeburt spielt das Ei zu Ostern eine zentrale Rolle. Traditionelle tschechische eggs Das Verzieren ist ein weit verbreiteter Volksbrauch mit einer breiten Palette von Techniken.

Um die Ostereier zu verzieren, benötigen Sie Folgendes:

  1. Eier
  2. Eier färben
  3. Bienenwachs
  4. Papierhandtücher
  5. Ein Löffel
  6. A Baumwolltuch

Verfahren:

Schritt 1: Tragen Sie die hellere Grundschicht der Farbe auf.

Ein Ei dient als symbolischer Anfang. Wenn die Farbe erwünscht ist, können Sie die Grundierung überspringen und direkt mit der Malphase beginnen. Da wir uns von der hellsten zur dunkelsten Farbe vorarbeiten werden, scheint Gelb oder Weiß ein hervorragender Ausgangspunkt zu sein.

Schritt 2: Wachs auftragen, um die Oberfläche der Eier zu schützen

Wachs wird zum Schutz von Ei-Oberflächen verwendet, die nicht übermalt werden sollen. Als Grundform dient ein längerer Tropfen, der uns eine große Flexibilität bietet. Gänseblümchen, die einfachsten Blumen, und Zöpfe, die das Osterei in kleinere Portionen unterteilen, sind zwei der häufigsten Motive. 

Schritt 3: Legen Sie das Ei auf die nächste Farbe

Wenn du mit dem Muster zufrieden bist, legst du das Osterei auf einen großen Löffel und gehst zur nächsten Farbe über. Gehen Sie nur zu Blau über, wenn Sie sich sicher sind; wir arbeiten von der hellsten zur dunkelsten Farbe.

Schritt 4: Überlegen Sie sich alle Designs, die Sie haben möchten

Während Sie warten, können Sie entweder mit dem nächsten Osterei weitermachen oder eine Pause einlegen und überlegen, wie gut sich das Muster entwickeln wird. Überlegen Sie sich, welche Motive und Ornamente Sie sich wünschen, von Pflanzen und Blumen bis hin zu geometrischen Mustern und einer hilfreichen Bemerkung oder ein paar Tieren. 

Schritt 5: Trocknen Sie das Ei sanft ab.

Werfen Sie ab und zu einen Blick auf Ihr Ei, um zu sehen, ob die Farbe dort ist, wo Sie sie haben möchten. Nehmen Sie das Ei zu gegebener Zeit aus dem Lager und trocknen Sie es vorsichtig ab, am besten mit einem Papiertuch. 

Schritt 6: Bestimmen Sie, ob Sie eine weitere Farbe hinzufügen möchten

Gehen Sie Ihr fertiges Produkt durch und entscheiden Sie, ob Sie hier aufhören oder eine weitere Farbe hinzufügen möchten.

Schritt 7: Überlegen Sie sich die Anordnung der Farben. 

Lassen Sie das Ei in der dunkelsten Farbe - oft blau - liegen, nachdem Sie die Merkmale der zweiten Farbe hinzugefügt haben. Wenn das Ei die richtige Farbe erreicht hat, nehmen Sie es aus der Farbe und trocknen Sie es mit einem sauberen Papiertuch ab.

Schritt 8: Das Bienenwachs loswerden

Nachdem das Osterei vollständig getrocknet ist, können Sie das Wachs entfernen. In jedem Fall haben wir unseren kreativen Prozess abgeschlossen! Die einfachste Lösung ist die Wiederverwendung der Kerze, die wir zur Herstellung der Dekoration verwendet haben. 

Legen Sie das Ei so lange vor das Feuer, bis das Bienenwachs geschmolzen ist, und wischen Sie es anschließend mit einem sauberen Baumwolltuch ab. Das ist zwar zeitaufwendig, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

Sie haben jetzt ein Kraslice; herzlichen Glückwunsch! 

Lernen Sie traditionelle tschechische Gerichte in Prag zu kochen

Nehmen Sie an einem 3-stündigen Kochkurs in Prag teil und lernen Sie, wie man traditionelle tschechische Gerichte wie Gulasch, Knödel und Apfelstrudel zubereitet. Sie werden auch einen Bauernmarkt besuchen, um lokale Zutaten kennenzulernen und mehr über die tschechische Küche zu erfahren.

Höhepunkte

  • Lernen Sie, traditionelle tschechische Gerichte wie Gulasch, Knödel und Apfelstrudel zuzubereiten.
  • Besuchen Sie einen Bauernmarkt, um frische, lokale Zutaten zu kaufen.
  • Typische tschechische Zutaten sehen und probieren
  • Bereiten Sie ein 3-Gänge-Menü zu, das Sie beim Mittagessen genießen können.

Eingeschlossen

  • Zutaten zum Kochen
  • Rezepte, die Sie nach dem Kurs mitnehmen können
  • Küchenutensilien und -ausrüstung
  • Verwendung von Schürzen
  • 3-Gänge-Menü, von Ihnen zubereitet
  • Marktbesuch

Prager Ostereier als Souvenir 

Eine Schachtel mit bunten, handgemalten Prager Ostereier ist ein tolles Souvenir, das man von den Prager Ostermärkten und Geschäften mitbringen kann, die Traditionelles tschechisches Osteressen und bemalte Eier das ganze Jahr über.

Traditionelle tschechische Ostereier waren in der kommunistischen Tschechoslowakei ein allseits gefeiertes Symbol der Liebe, der Brüderlichkeit und der Hoffnung auf einen Neuanfang. Heute schenken sich Freunde um die Osterzeit herum Eier mit der Aufschrift "Christus ist auferstanden" auf der Vorderseite. Die Antwort darauf lautet: "Christus ist wahrhaftig auferstanden".

Verwandte Beiträge